Hautpflege nach dem Winter – wirksame Kosmetikprodukte und Tricks

Niedrige Temperatur, Schnee und Wind sind für zarte Haut sehr schädlich. Die Winterzeit hat auf die Haut leider einen sehr negativen Einfluss, und die Winterpflege ist kompliziert und verlangt viel Zeit. Sogar dann, wenn Sie auf die Hautpflege einen großen Wert legen, sieht Ihre Haut im Frühling leider schlecht aus. Was sollten Sie tun, um der Haut ein schönes und gesundes Aussehen zu verleihen?

Wie sieht die Haut im Winter aus?

Die Haut ist im Winter der Wirkung der schädlichen Faktoren besonders ausgesetzt. Es geht hier vor allem um niedrige Temperatur, frostige Luft,  Wind, Schnee, und auch um trockene Luft, Klimaanlage und Heizkörper, falsche Pflege. Das alles bewirkt, dass der Zustand der Haut immer schlechter wird. Welche Symptome können Sie dann merken? Das sind:

  • geschwächte Äderchen, Überempfindlichkeit der Haut und Reizungen;
  • trockene und gespannte Haut, Juckreiz, Rauheit;
  • Erfrierungen und kleine Wunden;
  • geschwächter Hydrolipid-Mantel der Haut;
  • spröde und rissige Lippen, trockene Haut um die Augen herum;
  • glanzlose, müde Haut;
  • Infektanfälligkeit.

Hautreinigung nach dem Winter

Die Haut ist nach dem Winter meistens gereizt und geschwächt, deshalb sollte sie zart gereinigt werden. Meiden Sie Kosmetikprodukte mit Detergenzien und austrocknenden Substanzen und Produkte mit großen Schleifpartikeln. Wählen Sie für trockene und empfindliche Haut am besten ein enzymatisches Peeling, das verhornte Hautzellen und Verschmutzungen zart und genau entfernt. Solche Produkte enthalten Pflanzenenzyme und Säuren, z.B. Mandelsäure oder Glykolsäure. Normale oder problematische Haut und Mischhaut sollten Sie mithilfe von Kosmetikprodukten mit kleinen Schleifpartikeln reinigen. Verwenden Sie nach der Gesichtsreinigung ein Gesichtswasser, das den pH-Wert der Haut reguliert, und eine feuchtigkeitsspendende Creme.

Nährstoffe für die Haut

Die Haut braucht nach dem Winter nährende und feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe. Verwenden Sie dazu Masken und Seren, die den Bedürfnissen Ihrer Haut entsprechen. Tragen Sie die Gesichtsmaske auf die Haut einmal pro Woche (nach der Gesichtsreinigung und dem Peeling) am besten abends auf, denn die Haut regeneriert sich nachts. Das Serum kann jeden Tag auf genau gereinigte Haut statt Creme aufgetragen werden.

Schutz vor Verschmutzungen

Die Haut reagiert nach dem Winter auf starke Sonnenstrahlen sehr empfindlich. Sie müssen ihr also solche Inhaltsstoffe liefern, die für ihren richtigen Zustand sorgen und den Schutz vor schädlichen Umweltfaktoren sichern. Wählen Sie die Kosmetikprodukte, die reich an Vitaminen A, C und E, Coenzyme Q10, Ölen (Arganöl, Macadamiaöl und Avocadoöl), Hyaluronsäure, Seideproteinen, Glyzerin und UV-Filter sind. Solche Substanzen finden Sie in den Tages- und Nachtcremes. Vergessen Sie nicht, dass eine Tagescreme eine leichte Formel haben sollte, denn sie kann dann eine Make-up-Basis ersetzen. Eine Nachtcreme kann dicker sein, denn sie beschleunigt dann die Hautregeneration.

Geprüfte und unkonventionelle Methoden der Hautpflege nach dem Winter

Für die Haut sollten Sie sowohl von innen sowie von außen sorgen. Jeden Tag müssen Sie wenigstens einen Liter Mineralwasser trinken. Hilfreich sind auch Kräutertees, feuchtigkeitsspendende Gesichtsmasken und Kosmetikprodukte mit Hyaluronsäure, Lipiden und Ceramiden.

Die zweite Methode der Hautpflege nach dem Winter ist… der Wein. Ein Glas Wein pro Woche kann wirklich Wunder wirken. Es stellt sich nämlich heraus, dass der Wein viele Antioxidationsmittel enthält, die den Alterungsprozess verlangsamen. Sie schützen vor freien Radikalen, die Falten verursachen, die Haut austrocknen und den Hydrolipid-Mantel der Haut schwächen.

Eine gute Methode der Hautpflege nach dem Winter sind auch Obst und Gemüse. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralien, Fettsäuren und Antioxidationsmitteln. Bereichern Sie also Ihre Diät um frisches Obst und Gemüse. Essen Sie auch Zitrusfrüchte, dank denen Ihre Haut gesünder und schöner wird.

Hautpflege nach dem Winter in einem Kosmetikstudio

Die Schönheitssalons bieten viele verschiedene Eingriffe an, die die Haut nach dem Winter regenerieren und auf den Frühling vorbereiten. Populäre Eingriffe sind z.B. Microdermabrasion oder Kavitationspeeling, die die Haut reinigen und das Einziehen von Nährstoffen, die sich in den Cremes befinden, beschleunigen. Um gewünschte Effekte zu bekommen, sollten Sie den Eingriff mehrmals wiederholen. Ein Eingriff, der besonders nach dem Winter empfohlen wird, ist die Mesotherapie, die der Haut viele notwendige Substanzen liefert. Im Gesicht treten auch geplatzte Äderchen auf – solche Unvollkommenheiten der Haut können Sie mithilfe von Laser entfernen. Sie können sich auch für Electrocoagulation entscheiden.