Kräuter heilen und verschönern – das ist schon seit langem bekannt. Natürliche Kosmetikprodukte sind bei Frauen heutzutage sehr beliebt, und verschiedene Kräutermazerate, ätherische Öle, Hydrolate, Extrakte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Kennen Sie kosmetische Eigenschaften von Kamille, Lein, Ringelblume oder Lavendel? Welche Kräuter eignen sich am besten für die Haarpflege? Und welche Kräuter werden für die Hautpflege empfohlen?
Warum sind Kräuter so beliebt?
Es stellt sich heraus, dass solche natürlichen Substanzen besser als synthetische Substanzen, die in den Laboren hergestellt wurden, auf die Haut wirken. Sie reizen seltener die Haut und sind universell, konzentrieren sich auf viele verschiedene Probleme. Kräuter eignen sich für die Haar- und Hautpflege. Sie werden als Haarspülungen und Rinsen oder Inhaltsstoffe der Gesichtsmasken verwendet. Kräuter können Sie nach Belieben mischen, denn sie ergänzen sich gegenseitig.
Kosmetische Eigenschaften von Kräutern und Blumen
- Rosenwasser und Rosenöl – das ist die echte Königin der Blumen. Das Rosenwasser ist eine Quelle von Flavonoiden und ätherischen Ölen, hat antiseptische Eigenschaften, wirkt entzündungshemmend, tonisiert und verlangsamt den Alterungsprozess der Haut, eignet sich für jeden Hauttyp, auch für empfindliche Haut und Haut mit Neigung zu Couperose. Rosenwasser und Rosenöl straffen die Haut, verleihen ihr ein gesundes Kolorit und beugen Verfärbungen vor. Sie können das Rosenwasser als eine Basis für hausgemachte Gesichtsmasken verwenden.
- Ylang-Ylang – das ist eine exotische Blume, die aus Asien kommt. In den orientalischen Ländern wird sie als Aphrodisiakum bezeichnet. Ylang-Ylang wirkt antiseptisch, schützt die Haut vor Austrocknung und reguliert die Talgproduktion. Diese Blume kommt häufig in den Kosmetikprodukten für die Pflege der Akne-Haut vor. Sie finden sie auch in den Shampoos und Haarspülungen für fettige Haare. Ylang-Ylang beugt auch Haarausfall vor und reduziert Cellulite.
- Lavendel – das ist eine Blume, die die Kosmetikindustrie erobert hat. Lavendel kommt in den Seifen, Duschgels und Körperlotionen vor, denn er hat aromatherapeutische Eigenschaften – Lavendel entspannt, behandelt Kopfschmerzen und Schlafmangel. Aus den Lavendelblüten wird das Lavendelöl gewonnen, das vor allem für reife Haut empfohlen wird, denn es hat glättende, straffende und regenerierende Eigenschaften, lindert und tonisiert die Haut. Es wirkt auch entzündungshemmend und antiseptisch, deshalb eignet es sich für die Pflege der fettigen Haut und Akne-Haut. Lavendel reguliert die Arbeit der Talgdrüsen und behandelt entzündete Stellen – aus diesem Grund ist er auch der Inhaltsstoff von Shampoos und Haarspülungen. Da Lavendel den Blutkreislauf anregt, kommt er auch in den Körperlotionen gegen Cellulite vor, und das Lavendelöl wird für Massagen gegen Cellulite empfohlen. Das Lavendelöl ist auch ein Heilmittel gegen ausfallende und geschwächte Haare.
- Arnika – das ist eine Blume, die eine stark entzündungshemmende Wirkung hat. Sie stärkt auch die Blutgefäße – das ist ihr wichtigster Vorteil. Aus diesem Grund wird Arnika für die Pflege der Haut mit Neigung zu Couperose empfohlen. Sie reduziert Rötungen und verbessert den Blutkreislauf in den Hautzellen, deshalb beugt sie geplatzten Äderchen vor. Arnika kommt häufig in den Kosmetikprodukten zur Gesichtspflege (Cremes, Gesichtswässer, Gesichtsmasken) und in den Cremes für Fußpflege vor. Arnika regeneriert, lindert Reizungen und beugt Schwellungen vor.
- Klette – sie ist ideal für Akne-Haut und Haut mit Neigung zur Schuppenflechte. Klette lindert Juckreiz und behandelt Schuppen. Das Öl, das aus der Klette gewonnen wird, regeneriert sogar sehr brüchige und strapazierte Haare. Es ist ideal für die Pflege der gereizten Haut. Der Extrakt aus Klette ist eine ideale Rinse für brüchige, trockene, glanzlose und steife Haare. Klette regeneriert tiefenwirksam die Haare und stärkt sie, verleiht ihnen mehr Elastizität, lindert Reizungen und behandelt verschiedene Kopfhauterkrankungen.
- Ringelblume – diese kleine, gelbe und unscheinbare Blume ist… ein hervorragender Arzt. Sie wirkt wie die beste Salbe – Ringelblume lindert Reizungen und beschleunigt die Wundheilung, schützt die Haut vor den Reizungen. Dieses Kraut hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, ist zugleich zart, ruft keine allergischen Reaktionen hervor und reizt die Haut nicht. Sie eignet sich auch für die Pflege der Kinderhaut – das ist ein Heilmittel gegen Schürfungen und Dekubitus. Ringelblume kommt auch in den Cremes gegen Dehnungsstreifen vor.
- Brennnessel – das ist eines der wertvollsten Kräuter. Brennnessel regeneriert und stärkt die Haare, reduziert den Haarausfall. Sie ist reich an Vitaminen, tonisiert die Haut, macht weich, glättet, verleiht den Haaren einen schönen Glanz und schließt die Schuppenschicht. Der Extrakt aus Brennnessel ist eine gute Rinse für Haare. Populär sind auch Shampoos mit Brennnessel (sie werden am häufigsten für geschwächte, ausfallende und fettige Haare mit Neigung zu Schuppen empfohlen). Brennnessel können Sie auch trinken, um die Haare zu stärken.
- Kamille – sie ist zart und zugleich sehr wirksam. Kamille ist eine der populärsten Blumen, die für die Pflege der empfindlichen Haut empfohlen werden. Sie lindert und tonisiert die Haut, hellt unästhetische Verfärbungen auf. Kamille ist auch ein Inhaltsstoff von Shampoos und Rinsen für Haare. Sie hellt die Strähnen leicht auf – Kamille ist also ideal für helle Haare. Der Extrakt aus Kamille wirkt tonisierend auf die Haut und behandelt trockene, juckende und schuppige Kopfhaut.
- Schachtelhalm – das ist eine ideale Ergänzung für Brennnessel. Schachtelhalm ist ein stark wirkendes Mittel gegen strapazierte, brüchige Haare, die trocken sind und ausfallen. Schachtelhalm sorgt auch für Haut und Nägel. Er stärkt die Nagelplatte und beschleunigt die Wundheilung. Was noch? Schachtelhalm dichtet die Blutgefäße an und ist ideal für die Pflege der Haut mit Neigung zu Couperose.