Es ist allgemein bekannt, dass sich viele Personen gerne sonnen oder in der Sonne liegen. Nicht jeder Mensch ist sich aber dessen bewusst, dass die zu langen Sonnenbädern zum Sonnenbrand führen können. Was sollten Sie wissen, um den Sonnenbrand zu vermeiden. Was ist beim Sonnenbrand zu tun?
Sonnenbrand: Anzeichen
Er entsteht immer dann, wenn die Haut nicht mehr fähig ist, vor der übermäßigen Sonnenstrahlung zu schützen oder wenn sie nicht angemessen geschont wird. 20 Minuten in der Sonne können bei Personen mit einer hellen Hautfarbe zu einer Rötung führen – sie lässt sich ungefähr nach 2–4 Stunden nach dem Sonnenbad bemerken. Der Schmerz ist besonders lästig nach ca. 9–14 Stunden. Das unwohle Gefühl verschwindet erst nach zwei Tagen.
Wissen Sie, dass …
… je nach der konkreten Hautfarbe die sichere Zeit in der Sonne bestimmt ist? Wenn Sie eine normale oder dunkle Hautfarbe haben, können Sie sich ruhig bis 3 Stunden lang sonnen. Ist Ihre Hautfarbe hell? Ihr Sonnenbad soll nur eine halbe Stunde lange dauert, andernfalls gibt es ein großes Risiko der Hautröte. Die Kosmetikprodukte mit LSF müssen immer angewendet werden, unabhängig davon, wie Ihre Hautfarbe ist und wie lange Sie sich sonnen wollen.
Sonnenbrand: Stufen
Die erste Stufe kommt in der äußeren Hautschicht vor. Sie wird rot, empfindlich und sehr warm. Wenn Sie den Sonnenbrand neutralisieren wollen, probieren Sie Hausmittel oder Präparate aus der Apotheke aus. Die zweite Stufe betrifft schon die Dermis. Es entstehen die Rötungen, Anschwellungen und Blasen. In diesem Fall ist der Arztbesuch unbedingt. Die dritte Stufe beeinflusst Oberhaut, Dermis, Unterhaut und Nerven. Die sensorischen Rezeptoren werden geschädigt, die Haut stirbt ab und wird gefühllos. Sie müssen unverzüglich einen Arzt besuchen.
Sonnenbrand vermeiden und heilen
Wie können Sie einen Sonnenbrand vermeiden? Die Vorbeugung besteht hauptsächlich in der Anwendung der Sonnencremes. Sie sollen darüber hinaus viel Wasser trinken, den Kopf schützen und die Sonnen zwischen 10 und 14 Uhr vermeiden. Und wie können Sie den Sonnenbrand heilen? Zu Hause können Sie heilende und mildernde Lebensmittel anwenden. Dazu gehören: Honig, Aloe Vera Saft, Apfelessig, Vitamine E und C, Joghurt und Präparate mit Lanolin, Panthenol oder Hydrokortison.
Wer soll auf Sonnenbäder verzichten?
Nicht jede Person kann sich leider sonnen. Auf Sonnenbäder sollen solche Personen verzichten, die:
- viele Muttermale und Leberflecke haben;
- einen fettigen Teint besitzen;
- eine Tendenz zur übermäßigen Sebum-Absonderung haben;
- einige Medikamente einnehmen;
- viele Kosmetikprodukte anwenden;
- schwanger sind;
- AHA-Säure anwenden.