Kaffee kann nicht nur mehr Energie geben und sehr lecker sein, sondern auch die Cellulite entfernen. Koffein aus Kaffee macht die Orangenhaut glatt und die schlaffe Haut straff und elastisch. Wenn Kaffee aufs Gesicht aufgetragen wird, verengt er die Hautporen, entfernt die abgestorbenen Hautschüppchen und erhellt die Rötungen. Das sind nur ausgewählte Gründe für die regelmäßige Anwendung eines Kaffeepeelings. Und das sind Rezepte für Kosmetikprodukte DIY.
Rezepte für Kaffeepeeling fürs Gesicht
– Rezept Nr. 1
Seihen Sie den Kaffeesatz ab und massieren damit das ganze Gesicht ein paar Minuten lang, wenn er noch warm ist. Vermeiden Sie natürlich den Augenbereich. Dank einer solchen Gesichtsmassage mit Kaffee werden die abgestorbenen Hautschuppen genau entfernt. Waschen Sie das Gesicht nach der beendeten Behandlung mit Wasser ab. Wenn sie zusammengezogen ist, tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme auf.
– Rezept Nr. 2
Geben Sie Eiweiß zum Kaffeesatz zu und massieren die Haut energisch mit der Mixtur. Nach ungefähr 2 Minuten können Sie das Gesicht mit lauwarmem Wasser waschen.
– Rezept Nr. 3
Geben Sie ein paar Tropfen Öl zum Kaffeesatz zu. Sie können beispielsweise das Jojobaöl oder das Süßmandelöl wählen. Peelen Sie die Gesichtshaut ein bisschen länger als in beiden oben beschriebenen Fällen. Sie können das Produkt sogar für ein paar Minuten im Gesicht bleiben lassen – es soll aber nicht trocknen. Waschen Sie es danach mit lauwarmem Wasser aus. Auf diese Art und Weise bekommt Ihre Haut eine richtige Feuchtigkeitsspende.
Rezepte für Kaffeepeeling für den Körper
– Rezept Nr. 1
Geben Sie zum Kaffeesatz (etwa ½ Glas) 2–3 Löffel Olivenöl zu. Vermischen Sie alle Zutaten miteinander, bis eine einheitliche Konsistenz entsteht. Tragen Sie das Peeling auf diese Körperteile auf, wo es Cellulite gibt. Massieren Sie die Haut mit den Händen oder einem rauen Handschuh ein paar Minuten lang. Danach greifen Sie nach einem Duschgel. Wasser soll nicht heiß, sondern lauwarm sein.
– Rezept Nr. 2
Geben Sie braunen Zucker und ein beliebiges Öl zum Kaffeesatz zu. Das ist ein Beispiel der Mengenverhältnisse: ½ Glas Kaffeesatz und ½ Glas Zucker. Geben Sie die Öltropfen stufenweise zu, bis Sie eine erwünschte Konsistenz bekommen. Vergessen Sie die folgende Regel nicht – je dickflüssiger das Peeling ist, desto stärker es schuppt. Ein solches Kaffeepeeling ist für eine raue und gegen Reizungen unempfindliche Haut geeignet.
– Rezept Nr. 3
Die an den Hauttyp richtig angepasste Tonerde sollt mit Wasser nach folgenden Mengenverhältnissen vermischt werden: 3 Teelöffel Tonerde und 1 Teelöffel Wasser. Vermischen Sie ein Glas Kaffeesatz mit zwei kleinen, geriebenen Karotten und der früher vorbereiteten Tonerde. Verbinden Sie alle Zutaten miteinander und massieren den Körper zart einige Minuten lang. Das Peeling eignet sich für den ganzen Körper (außer Gesicht und Hals). Zu Ende reinigen Sie die Haut mit einer milden Seife.