Deo und Antitranspirant – wo liegt der Unterschied zwischen diesen Produkten? Was ist besser?

Spray, Kugel, Stift oder Tücher – die Wahl ist wirklich groß, wenn wir ein Deo kaufen wollen. Aber brauchen wir wirklich ein Deo? Vielleicht sollten wir ein Antitranspirant wählen? Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Deo und einem Antitranspirant?

Deo und Antitranspirant – Unterschiede und Ähnlichkeiten

Deo und Antitranspirant erfüllen eine bestimmte Aufgabe – sie sollten den unangenehmen Schweißgeruch neutralisieren, aber sie wirken unterschiedlich. Antitranspirant hemmt die Schweißabsonderung – im Gegensatz zu Deos, die den Schweißgeruch nur überdecken. Für eine solche Wirkung sind die Inhaltsstoffe dieser Produkte verantwortlich.

Deos bestehen aus Alkohol, antibakteriellen Substanzen und Duftstoffen. Der frische Schweiß ist geruchslos. Für den unangenehmen Schweißgeruch sind die Bakterien verantwortlich, die auf der Haut leben. Chemische Verbindungen, die sich in Deos befinden, hemmen die Vermehrung von Bakterien. Sie haben auf die Schweißproduktion leider keinen Einfluss und ihre Wirkung ist ziemlich schwach.

Antitranspirante enthalten nicht nur Duftstoffe und antibakterielle Substanzen, aber auch chemische Verbindungen, die die Schweißabsonderung hemmen. Die Hautporen erweitern sich unter Einfluss von Wärme und Feuchtigkeit und ziehen sich wieder zusammen, was die Schweißabsonderung reguliert. Gute Antitranspirante wirken sogar den ganzen Tag.

Deos sichern leider nur einen kurzanhaltenden Effekt, und Antitranspirante können sogar den ganzen Tag wirken – warum sollten wir also nach Deos greifen? Die Antwort ist ganz einfach: manche Menschen schwitzen weniger als andere – sie müssen sich dann für stark wirkende Antitranspirante nicht entscheiden, denn Deos erfüllen ebenfalls ihre Aufgabe. Und diese Personen, die wirklich stark schwitzen, sollten nach einem Antitranspirant greifen.

Was beeinflusst die Schweißabsonderung?

Vergessen Sie nicht, dass Sie den Schweißgeruch und die Schweißabsonderung ein bisschen kontrollieren können. Um den Schweißgeruch und die Schweißabsonderung zu minimieren, verzichten Sie am besten auf scharfe Gewürze, Lebensmittel, die reich an Schwefel sind (Zwiebel, Knoblauch, Brokkoli) und Produkte, die Konservierungsstoffe und Farbstoffe enthalten. Meiden Sie auch künstliche Stoffe.