Der Reispuder ist die raffinierte Reisstärke, die auch als Oryza Sativa bezeichnet wird. Der Reispuder wurde schon in Ayurweda, während der holistischen Gesundheitsbehandlungen, benutzt. Asiatinnen verwenden den Reispuder zu dem Make-up und der Gesichtsreinigung, denn er saugt sehr gut überschüssigen Talg auf. Welche anderen Eigenschaften hat der Reispuder und wie kann er verwendet werden? Welchen Reispuder sollten Sie wählen und wie sollten Sie ihn auftragen? Wem wird dieses Produkt eigentlich empfohlen?
Reispuder – Eigenschaften
Der Reispuder saugt überschüssigen Talg auf, deshalb eignet er sich ideal für fettige Haut. Er glättet auch die Haut, hellt auf und mattiert den Teint. Der Reispuder fixiert das Make-up, sichert der Haut den Schutz vor den schädlichen Sonnenstrahlen. In Anbetracht dessen, dass der Reispuder viele Vitamine und Mineralien enthält, verbessert er auch den Zustand der Haut. Der zusätzliche Vorteil des Reispuders ist seine universelle Anwendung: dieses Produkt fixiert das Make-up und kann mit Erfolg eine Make-up-Basis ersetzen. Alle diese Eigenschaften bewirken, dass das ein ideales Kosmetikprodukt für heiße Sommertage ist.
Reispuder – Anwendung
Der Reispuder macht die Haut weich, glättet und mattiert, beschleunigt auch die Wundheilung. Aus diesem Grund wird er für die Pflege der problematischen Haut empfohlen. Er eignet sich vor allem für fettige Haut und Akne-Haut.
Der Reispuder kommt in ein paar Versionen vor. Am populärsten ist die Pulverform, aber auf dem Markt gibt es auch gebackene Reispuder. Zur Wahl stehen auch transparente und bunte Versionen. Eine transparente Version ist sicherer, denn ein solcher Puder verleiht der Haut keine Farbe, sondern vereinheitlicht das natürliche Kolorit.
Der Reispuder mattiert den Teint und sichert einen langanhaltenden Effekt. Der Effekt hält im Gegensatz zu traditionellen Produkten länger an. Dafür sind die Eigenschaften des Reispuders verantwortlich.
Welchen Reispuder sollten Sie wählen?
Die Wahl des Reispuders ist von individuellen Bedürfnissen abhängig. Lenken Sie vor allem auf den Farbton und die Form des Puders die Aufmerksamkeit. Unabhängig von diesen Kriterien ist auch die Qualität des Puders von großer Bedeutung. Das Produkt sollte nur wenige künstliche Inhaltsstoffe enthalten. Am Anfang der Liste der Inhaltsstoffe sollte sich der Reispuder (rice powder) befinden – das ist sehr wichtig, denn manche Produkte basieren auf Talkum. Der Reispuder kann auch Duftstoffe (parfum) enthalten, aber das ist kein notwendiger Inhaltsstoff. Frauen, die geruchlose Produkte bevorzugen, sollten ebenfalls einen idealen Reispuder finden.
Wie sollte der Reispuder verwendet werden?
Der Reispuder kann auf zweierlei Weise verwendet werden.
Der Reispuder kann eine mattierende, glättende Make-up-Basis ersetzen. Der Reispuder sollte dann am besten zusammen mit einer Mineral-Foundation verwendet werden. Tragen Sie auf die Haut zuerst den Reispuder auf und dann verwenden Sie weitere Kosmetikprodukte zum Make-up: Foundation, Concealer und andere, bunte Produkte.
Der Reispuder kann auch als ein fixierendes Produkt verwendet werden. Der Puder mattiert sehr gut die Haut.
Wie sollte der Reispuder aufgetragen werden?
Der Reispuder kann auf verschiedene Weise aufgetragen werden. Die populärsten Accessoires sind Schwamm, Puderqueste und Pinsel. Die Wahl des Werkzeugs ist von individuellen Bedürfnissen abhängig:
- die Puderquaste mattiert sehr gut den Teint und verleiht ein schönes, perfektes Finish. Nehmen Sie eine geringe Menge am Puder und tragen Sie das Produkt auf die Gesichtshaut auf,
- der Schwamm eignet sich am besten für einen gebackenen Puder. Der Schwamm erleichtert das Auftragen des Puders sogar während einer Reise,
- der Pinsel ist sehr handlich und erleichtert das Auftragen des Puders, unabhängig davon, ob das ein professioneller Pinsel oder ein üblicher Pinsel aus der Drogerie ist. Nehmen Sie eine geringe Menge am Puder und tragen Sie das Produkt auf die Gesichtshaut auf.
Reispuder – für wen?
Der Reispuder ist eine gute Lösung für Frauen mit problematischer Haut. Er wird vor allem für fettige Haut, Mischhaut und Akne-Haut empfohlen, denn er mattiert sehr gut die Haut, lindert entzündete Stellen und beschleunigt die Wundheilung.
Nach dem Reispuder können auch diese Frauen greifen, die normale, trockene oder allergische Haut haben.
Der Reispuder ist ein universelles Kosmetikprodukt, das das Make-up (unabhängig vom Hauttyp) fixiert. Er trocknet die Haut nicht aus, bewirkt keine Reizungen und ruft keine allergischen Reaktionen hervor.