Verbringen Sie Ihren Urlaub in warmen Ländern? Fahren Sie an diesem Wochenende ans Meer? Oder haben Sie vor, ins Gebirge zu fahren? Unabhängig von Ihren Urlaubsplänen sollten Sie Ihre Haut auf die Sonne gut vorbereiten und eine gute Sonnenschutzcreme haben, dank der die Sonnenstrahlen für Ihre Haut nicht schädlich sind. Lesen Sie, wie Sie die Haut auf die Sonne vorbereiten sollten.
Arten von UV-Strahlung
Bevor Sie Ihre Haut auf die Sonne vorbereiten, müssen Sie die Arten von UV-Strahlung kennenlernen, die für Ihre Haut und Haare schädlich sein können.
- UVA-Strahlung – kommt unabhängig von der Bewölkung vor und dringt auch durch die Scheiben. UVA-Strahlen gehen unter die Haut und beeinflussen negativ sogar tiefe Hautschichten. Sie bewirken keine Verbrennungen, aber beschleunigen den Alterungsprozess und verursachen Falten, Verfärbungen und Sommersprossen.
- UVB-Strahlung – ist für Bräune, Verbrennungen und Krebse verantwortlich. UVB-Strahlen wirken am stärksten im Sommer.
- Infrarotstrahlung (IR-Strahlung, Ultrarotstrahlung) – erhöht die Körpertemperatur und dringt bis in die unteren Hautschichten vor. Unter Einfluss der Infrarotstrahlung zerfällt Kollagen, das für das junge Aussehen der Haut verantwortlich ist. Die Infrarotstrahlung ist besonders schädlich für die Haut mit Neigung zu Couperose. Sie verursacht geplatzte Äderchen und Rosazea.
- HEV-Strahlung – das sind Strahlen, die Bildschirme, Laptops, Handys und Computer emittieren. Die HEV-Strahlung ist ein natürlicher Inhaltsstoff der Sonnenstrahlung. In den Kosmetikprodukten kommt immer häufiger der UV-Filter vor, der den Schutz vor der HEV-Strahlung sichert.
Wie sollten Sie die Haut vor den UV-Strahlen schützen?
Es gibt viele Prinzipien, die Sie während des Sonnenbads beachten müssen. Ihre Haut und Haare werden dann gesund und jung aussehen. Tragen Sie eine Creme mit UV-Filter circa 25 Minuten vor dem Sonnenbad auf. Verwenden Sie die Sonnenschutzcreme alle zwei-drei Stunden und nach jedem Bad. Die Häufigkeit der Anwendung einer Sonnenschutzcreme bestimmen Sie dann, wenn Sie die Zahl, die neben SPF steht, mit 10 Minuten multiplizieren. Nach dem Sonnenbad sollten Sie die Haut genau reinigen und lindernde und feuchtigkeitsspendende Kosmetikprodukte verwenden.
Schützen Sie nicht nur Haut, aber auch Augen und Haare. Wählen Sie die Sonnenbrille mit hohem Lichtschutzfaktor. Setzen Sie einen Hut auf oder binden Sie ein Tuch – auf diese Weise vermeiden Sie Überhitzung oder Anaphylaxie. Schützen Sie mithilfe einer Creme mit UV-Filter auch empfindliche Körperteile (Nase, Augenlider, Lippen, Ohren). Tragen Sie auf die Lippen schützende Lippenpflegestifte auf.
Wissen Sie, dass…
…vor den UV-Strahlen auch die Kleidung schützt? Ein solcher Schutz ist leider zu wenig, und ein nasser Badeanzug sichert leider keinen Schutz. Wenn Sie also einen Urlaub am Meer vorhaben, wählen Sie einen solchen Badeanzug, der auch vor der schädlichen UV-Strahlung schützt.
…die Büroarbeiter der Wirkung der schädlichen UV-Strahlung besonders ausgesetzt sind? Diese Personen, die an der frischen Luft arbeiten, haben einen hohen Vitamin-D-Spiegel, deshalb werden sie vor Krebs gut geschützt.
Lernen Sie die Wirkung der Sonne kennen – bereiten Sie Ihre Haut vor!
- Wie entsteht die Bräune? Das ist der Effekt der Wirkung von Melanin. Melanin ist ein Pigment, das für Haut-, Augen- und Haarfarbe verantwortlich ist. Die Bräune ist eine Verteidigungsreaktion unseres Körpers gegen Sonne. Wie ist es möglich? Melanin absorbiert die UV-Strahlen und auf diese Weise schützt es vor Verbrennungen und Melanom. Je dunkler die Haut ist, desto stärker ist der Schutz vor der UV-Strahlung.
- Die Bezeichnungen, die sich auf den Cremes mit UV-Filter befinden. Die Zahl, die sich neben SPF (sun protecting factor) befindet, bedeutet die Zeit, die Sie in der Sonne verbringen können. Nach dieser Zeit sollten Sie auf die Haut wieder die Sonnenschutzcreme auftragen.
- Wie lange können Sie eine Creme mit UV-Filter verwenden? Diese Creme, die Sie im letzten Sommer gekauft haben, sollten Sie in den Müll werfen, denn sie sichert schon keinen Schutz vor der UV-Strahlung. Eine solche Creme kann sogar Reizungen verursachen.
- Verwenden Sie nach dem Sonnenbad lindernde und feuchtigkeitsspendende Körperlotionen. Reinigen Sie die Haut, um die Kosmetikreste genau zu entfernen, und massieren Sie in die Haut eine lindernde und feuchtigkeitsspendende Körperlotion ein. Ein solches Kosmetikprodukt verschafft der Haut Linderung, spendet Feuchtigkeit, glättet, strafft und vereinheitlicht das Hautkolorit. Wenn Ihre Haut stark gereizt ist, probieren Sie dann kalte Umschläge mit Joghurt oder Aloe aus.