Kopfhaut-Mesotherapie gegen Haarausfall: worin besteht und welche Effekte gibt?

Der Haarausfall ist ein großes Problem bei jedem Menschen. Das soll gleichzeitig ein Signal sein, dass es etwas Schlechtes mit dem Organismus passiert. Wenn Sie mehr als 100 Haare pro Tag verlieren, ist es allerhöchste Zeit, das Problem zu lösen. Zu den besten Methoden gegen den Haarausfall und für das schnellere Haarwachstum gehört die Kopfhaut-Mesotherapie.

Worin besteht die Kopfhaut-Mesotherapie mit Nadeln?

Die Mesotherapie mit Nadeln ist eine Methode des Kampfs gegen den Haarausfall, zu dem es infolge zahlreicher Krankheiten, Nahrungsmängel oder Vergiftungen kommt. Bei der Behandlung wird ein Medikament unter die Haut eingeführt, das die kranke Stelle direkt beeinflusst. Die Substanz hat eine stimulierende und regenerierende Wirkung und bremst den Haarausfall. Die Zusammensetzung wird an die individuellen Bedürfnisse des Patienten angepasst. Während der Mesotherapie wird eine 0,5–1,5 cm lange Nadel angewendet. Wenn Sie empfindlich sind, gibt es die Möglichkeit der örtlichen Betäubung. Die Behandlung endet mit der Massage, dank der die Substanz gleichmäßig verteilt wird.

Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen

Zu Indikationen zur Mesotherapie mit Nadeln gehören verschiedene Arten des Haarausfalls: androgenetischer Haarausfall, Alopecia areata, diffuser Haarausfall oder Haarverlust durch schwachen Blutkreislauf, hormonelle Veränderungen, Schwangerschaft, Laktation oder Stress. Zu Kontraindikationen gehören: Schwangerschaft, Stillen, Zuckerkrankheit, Allergie, Menstruation, Hautentzündungen, Krebskrankheiten, Neigung zu Narben, Einnahme der gerinnungshemmenden Medikamente. Die Haut kann nach der Behandlung rot und geschwollen sein. Es kann sogar zu blauen Flecken kommen.

Wie wird die Kopfhaut nach der Behandlung gepflegt?

Nach der Mesotherapie mit Nadeln werden solche Präparate angewendet, die vom Arzt empfohlen wurden. Während der Kur und eine Woche lang nach der Kur sind Besuche im Solarium und in der Sauna absolut verboten. Es ist darüber hinaus unbedingt, auf Genussmittel (Zigaretten, Alkohol) und die Haartönung zu verzichten. Nach zwei Wochen ist es möglich, Haarspülungen ohne Alkohol und mit natürlichen, mildernden Inhaltsstoffen anzuwenden.