Alaun wird auch „Alaunstein nach der Rasur“ genannt. Das ist ein in der Natur vorkommender Mineralstoff. Er hat eine antibakterielle Wirkung und bremst die Blutung. Alaun wurde traditionell zum Einreiben der Haut nach der Nassrasur angewendet. Er hat das Bluten gestoppt und den Schweißgeruch entfernt. Was für Eigenschaften hat noch Alaun? Wie wird er heutzutage angewendet?
Alaun – Eigenschaften
Alaun hat antibakterielle Eigenschaften, deswegen beugt er der Entwicklung der Mikroorganismen und der Entstehung eines unangenehmen Schweißgeruchs vor. Seine antibakterielle Wirkung beschleunigt darüber hinaus die Heilung von Wunden, Verletzungen und Schürfwunden – aus diesem Grund wird Alaun nach der Rasur sehr oft angewendet werden. Er ist sehr gut für die empfindliche Haut.
Die weitere Eigenschaft des Alauns ist seine zusammenziehende Wirkung. Der Alaunstein führt zur Zusammenziehung der Blutgefäße, Verengung der Hautporen und zum Stoppen der Blutung – er kann ebenfalls die Akne heilen, die Rötungen entfernen und den Juckreiz nach den Insektenbissen mildern.
Alaun Eigenschaften
Alaun kann nicht nur:
- antibakteriell und antiseptisch wirken;
- schweißhemmend wirken und den Schweißgeruch entfernen;
- die Linderung von Wunden beschleunigen;
- zusammenziehend wirken;
- die Hautporen verengen;
- die Blutung stoppen;
- die Akne heilen;
- den Juckreiz mildern und die Rötungen der Haut verringern;
- die Haut nicht austrocknen;
sondern auch:
- hypoallergen wirken (ist also sicher für Allergiker);
- lange haltbar sein (er hat kein bestimmtes Haltbarkeitsdatum);
- die Kleidung nicht beschmutzen.
Alaun Anwendung
Alaun ist zugänglich in Stein-, Puder- oder Sprayform. Jede Art des Produkts wird anders angewendet.
- Alaunstein (Kristall)
Vor der Anwendung soll der Alaunstein eine Weile lang gewässert werden. Danach wird das Produkt in die ausgewählten Körperteile eingerieben (z.B. Achselhöhlen, Körperteile nach der Rasur). Es ist ebenfalls möglich, die Haut mit dem trockenen Alaunstein zu reiben. - Alaun in Pulver (Puder)
Es ist möglich, mit dem pulvrigen Alaun die Socken, die Schuhe oder die Füße zu bestreuen – so wird der unangenehme Geruch entfernt und die Vermehrung und Entwicklung von Bakterien unmöglich gemacht. Wenn Sie Alaun in Pulver zum Bad zugeben, wirkt er antiseptisch und verringert das Schwitzen. Wenn er anstelle einer Mundspülung angewendet wird, verringert er die Blutung des Zahnfleisches und mildert die Aphthen. - Flüssiger Alaun (Spray)
Alaun in Sprayform wirkt wie ein Deodorant und soll identisch angewendet werden. Er soll einfach auf Achselhöhlen und andere Körperteile gesprüht werden.